Trend Brief: AI in Tourism Mobility

Webinar-Rückblick: Trend Brief – KI in der Tourismusmobilität

Am 2. September 2024 veranstaltete das European Digital Innovation Hub (EDIH) Crowd-in-Motion ein aufschlussreiches Webinar mit dem Titel „Trend Brief: KI in der Tourismusmobilität“. Die Veranstaltung beleuchtete die transformative Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) bei der Neugestaltung der Mobilität im Tourismussektor. Branchenexperten teilten ihr Wissen über aktuelle Trends, Herausforderungen und Chancen, mit denen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in diesem sich wandelnden Umfeld konfrontiert sind.

Highlights der Veranstaltung:

Begrüßung und Ziele:
Eva Hollauf von Salzburg Research und EDIH Crowd-in-Motion eröffnete die Sitzung mit einer Einführung in die Ziele des Webinars und betonte die Bedeutung von KI für die Modernisierung der Tourismusmobilität.

KI in der Tourismusmobilität:
Dorina Tosaki von Salzburg Research und EDIH Crowd-in-Motion gab einen umfassenden Überblick darüber, wie KI derzeit in die Tourismusmobilität integriert wird. Sie stellte aktuelle Trends vor und diskutierte potenzielle Umbrüche sowie Chancen für KMU in der Branche.

RI.T.MO-Fallstudie:
Lorenzo Manella von EDIH ER2DIGIT präsentierte das Projekt RI.T.MO, das sich auf die Identifikation von Lösungen zur Förderung nachhaltiger Mobilität im Tourismus konzentriert. Er untersuchte verschiedene Bereiche, in denen KI-gestützte Ansätze von Vorteil sein könnten, um nachhaltige Mobilitätslösungen im Tourismus zu verbessern.

Einführung in EDIH DIHNAMO:
Benjamin Cheret von Pole Tes und EDIH DIHNAMO gab einen Überblick über die Initiative DIHNAMO und erläuterte aktuelle Trends in der Tourismusmobilität in Frankreich. Seine Perspektiven boten einen internationalen Vergleich und bereicherten die Diskussion mit wertvollen Einblicken.

KI-gestützte Entscheidungsunterstützung für nachhaltige Mobilität:
Arno Scharl von webLyzard technology stellte KI-basierte Entscheidungsunterstützungssysteme vor, die nachhaltige Mobilitätslösungen fördern sollen. Er demonstrierte, wie diese Systeme Unternehmen dabei helfen können, fundierte Entscheidungen zu treffen, die mit den Nachhaltigkeitszielen des Tourismussektors im Einklang stehen.

Das Webinar endete mit einer interaktiven Q&A-Session, in der Teilnehmende die Möglichkeit hatten, sich mit den Referenten auszutauschen und tiefer in die behandelten Themen einzutauchen.

Fazit:

Die Veranstaltung verdeutlichte die zentrale Rolle von KI in der zukünftigen Gestaltung der Tourismusmobilität. Durch den gezielten Einsatz von KI können Effizienzsteigerungen erzielt, nachhaltige Mobilitätslösungen gefördert und personalisierte Reiseerlebnisse geschaffen werden. Während sich KI weiterentwickelt, ergeben sich sowohl Herausforderungen als auch neue Chancen – insbesondere für KMU, die in einem sich rasant verändernden Umfeld wettbewerbsfähig bleiben wollen.

Für einen tieferen Einblick in die Diskussion können Sie das Webinar hier nachträglich ansehen: Trend Brief: AI in Tourism Mobility – Crowd in Motion